News

Informatik erleben – Zukunft gestalten: TH Wildau lädt Schüler*innen ab der 11. Klasse zum 14. Fachtag Informatik ein

Am 28. Januar 2025, beim 14. Fachtag Informatik der TH Wildau, erhalten Schülerinnen und Schüler ab der 11. Klasse spannende Einblicke in Themenbereiche wie Künstliche Intelligenz, Autonomes Fahren und Robotik. Lehrerinnen und Lehrer interessierter Klassen können sich für das kostenlose Angebot der Wildauer Hochschule anmelden und Ende Januar den Campus besuchen.

Brandenburger Innovationspreis: Jetzt bewerben!

Unter dem Motto „Zukunft.Nachhaltig.Gestalten“ werden innovative, nachhaltige Projekte & Ideen aus Industrie und Forschung gesucht und ausgezeichnet. Bis zum 28.03.2025 um 12 Uhr können Unternehmen einzelne Projekte, aber auch Projekte, die in Kooperation mit wissenschaftliche Einrichtungen entstanden sind, einreichen.

Förderaufruf: Innovative digitale Lösungen für die Kreislaufwirtschaft

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat einen Förderaufruf für digitale Technologien als Hebel für die Kreislaufwirtschaft veröffentlicht. Gefördert werden sollen Projekte, die digitale Lösungen für die Realisierung der Kreislaufwirtschaft entwickeln oder im Prototyp erproben. Zielgruppe des Förderaufrufs sind Verbundprojekte aus Wirtschaft und Wissenschaft. Projektskizzen können bis zum 24. März 2025 eingereicht werden.

Lösungen
für die Zukunft erschaffen

An der Dahme ist man traditionell fortschrittlich. Unsere einzigartige Industriegeschichte setzen wir, die Technologie- und Wissenschaftsregion in Zeuthen, Wildau und Königs Wusterhausen, fort: als Standort für Spitzenforschung, Wirtschaftskraft und Ausbildung – und als besonders attraktives Zuhause für die Menschen der Region.

Leidenschaftlich, kreativ und weltoffen, erschaffen wir gemeinsam Lösungen für die Zukunft: Innovationen an der Dahme.  


Gefördert aus Mitteln des Bundes und des Landes Brandenburg im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe:  „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur” – GRW Infrastruktur.

Kooperationspartner

Gefördert aus Mitteln des Bundes und des Landes Brandenburg im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe:  „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur” – GRW Infrastruktur.