News

650 Jahre Zeuthen – Ein Jahr. Ein Fest.

Vom 11. bis 13. Juli 2025 verwandelt sich die Gemeinde Zeuthen in einen lebendigen Erlebnisraum: ein Festgelände voller Farben, Klänge, Begegnungen und Entdeckungen. Gemeinsam wird ein besonderes Jubiläum begangen: 650 Jahre Zeuthen – mit einem einzigartigen Festwochenende, das Vielfalt, Gemeinschaft und Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Rekordresonanz bei der „Langen Nacht der Wirtschaft“

Von Teigknetmaschine bis Teilchenphysik: Der Landkreis Dahme-Spreewald präsentierte sich bei der „Langen Nacht der Wirtschaft“ am 20. Juni 2025 vielfältig und innovativ.
4.300 Besucherinnen und Besucher nutzten zwischen 17 und 23 Uhr die Gelegenheit, um zu ungewöhnlicher Stunde einen Blick hinter die Kulissen regionaler Unternehmen und
Forschungseinrichtungen zu erhalten.

„Lange Nacht der Wirtschaft“ im LDS am 20. Juni 2025

Am Freitag, den 20. Juni 2025 öffnen 19 Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus der Region von 17 bis 23 Uhr ihre Türen und gewähren Besucherinnen und Besuchern jeden Alters einen Blick hinter die Kulissen – kostenfrei und ohne Anmeldung. Im Rahmen von Firmenrundgängen, Vorträgen, Experimenten und Mitmachaktionen präsentieren sie ihre innovativen Technologien, Arbeitsprozesse, Produkte und Dienstleistungen und zeigen, was sonst oft im Verborgenen bleibt.

Lösungen
für die Zukunft erschaffen

An der Dahme ist man traditionell fortschrittlich. Unsere einzigartige Industriegeschichte setzen wir, die Technologie- und Wissenschaftsregion in Zeuthen, Wildau und Königs Wusterhausen, fort: als Standort für Spitzenforschung, Wirtschaftskraft und Ausbildung – und als besonders attraktives Zuhause für die Menschen der Region.

Leidenschaftlich, kreativ und weltoffen, erschaffen wir gemeinsam Lösungen für die Zukunft: Innovationen an der Dahme.  


Gefördert aus Mitteln des Bundes und des Landes Brandenburg im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe:  „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur” – GRW Infrastruktur.

Kooperationspartner

Gefördert aus Mitteln des Bundes und des Landes Brandenburg im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe:  „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur” – GRW Infrastruktur.