Zum Inhalt springen
dahme_innovation
dahme_innovation
  • Über Uns
    • Forschen
    • Wirtschaften
    • Leben
    • Kontakt
  • News
  • Partner
  • Veranstaltungen
    • Themenabende
    • Entdeckertouren
  • Menschen
  • Karriere
  • en
  • Über Uns
    • Forschen
    • Wirtschaften
    • Leben
    • Kontakt
  • News
  • Partner
  • Veranstaltungen
    • Themenabende
    • Entdeckertouren
  • Menschen
  • Karriere
  • en

Perspektiven auf den Umgang mit Big Data

Das NET4AI ist das Netzwerk für künstliche Intelligenz für die Metropolregion Berlin-Brandenburg und darüber hinaus. Mit der Veranstaltungsreihe „dive 4 AI“  soll der Wissensaustausch und -transfer gefördert und in verschiedene Themenschwerpunkte der künstlichen Intelligenz eingetaucht werden.

Die erste Veranstaltung „Perspektiven auf den Umgang mit Big Data“ der Themenreihe findet am 24.05.2022, von 14:30-16 Uhr statt.


Programmablauf:

  • ab 14:00 Uhr Einlass
  • ab 14:30 Uhr Begrüßung | Prof. Dr.-Ing. Jörg Reiff-Stephan, Vizepräsident für Studium und Lehre & Studiengangsleiter Automatisierungs-technik und Automatisierte Energiesysteme an der TH Wildau, sowie Direktor des Institutes für „Cyberphysischer Produktionssysteme“ am TWZ e.V.
  • ab 14:40 Uhr DataSOW – Daten & KI für die Praxis | Prof. Dr.-Ing. Uwe Meinberg,
    CEO der Titus Research GmbH & Lehrstuhlinhaber „Industrielle Informationstechnik“ an der BTU Cottbus-Senftenberg
  • ab 15:00 Uhr Big Data in Life Science & Bioinformatik | Prof. Dr. rer. nat. Heike Pospisil, Dekanin des Fachbereichs Ingenieur- und Naturwissenschaften &
    Professorin für Life Science Informatics an der TH Wildau
  • ab 15:20 Uhr Anwendung von Quantencomputing als Zukunftsperspektive | Dr. rer. nat. habil. Karl Jansen, Leiter des Centrums für Quantentechnologie und Anwendungen am Deutsches Elektronen-Synchrotron „DESY“
  • ab 15:40 Uhr bis ca. 16:00 Uhr Podiumsgespräch
 

Die Veranstaltung wird ausschließlich online durchgeführt.

Für alle Interessierten aus der Wissenschaft und Wirtschaft, die keinem NET4AI-Netzwerkpartner zugehörig sind, steht die Veranstaltung gegen einen geringen Kostenbeitrag offen. 

Bitte folgen Sie diesem Link für weitere Veranstaltungsdetails und melden Sie sich gleich an! 

Veröffentlichungsdatum:
  • 19. Mai 2022
Quelle:

TWZ e.V.

Bildquelle:

TWZ e.V.

Kommentarnavigation

ZurückVorheriger Beitrag:dahme_innovation EntdeckertourenNächstesNächster Beitrag:VDI Arbeitskreis Kunststofftechnik

Weitere News

Endlich wieder Party!
22. Juni 2022
Landkreis Dahme-Spreewald auf der ILA 2022
21. Juni 2022
1. Wildau Music Day
15. Juni 2022
Forum Mittelstand LDS 2022
13. Juni 2022
Roadshow: Digitalisierung zum Anfassen
6. Juni 2022
5. Werkstattgespräch
1. Juni 2022
© dahme_innovation | All rights reserved.

Impressum | Presse | Datenschutz