Skip to content
dahme_innovation
dahme_innovation
  • About us
    • Research
    • Economy
    • Living
  • News
  • Partner
  • Events
    • For Employers
    • For Employees
  • Humans
  • Career
  • Contact
  • de
  • About us
    • Research
    • Economy
    • Living
  • News
  • Partner
  • Events
    • For Employers
    • For Employees
  • Humans
  • Career
  • Contact
  • de

Unbemannt in 3 Dimensionen

Einsatzszenarien im Perimeterschutz

Aus bekannten Gründen muss die für Januar 2022 in Präsenz geplante Perimeter Protection mit der Plattform U.T.SEC auf das Jahr 2023 verschoben werden.

Der für Donnerstag, 20. Januar 2022 im Rahmen des Fachforums der Perimeter Protection / U.T.SEC vorgesehene Workshop – organisiert von CURPAS e.V. – wird vor diesem Hintergrund in Kooperation mit der NürnbergMesse als Webkonferenz durchgeführt. Im Workshop werden aktuelle Thematiken zum Thema Einsatz unbemannter Systeme im Perimeterschutz exemplarisch dargestellt und diskutiert.

Es erwartet die Teilnehmenden dabei ein enorm breit gefächertes Spektrum an Thematiken und Diskussionen im Themenfeld Perimeterschutz. Hierbei wird ein ausgewogener Mix unter anderem aus den Bereichen Technik, Forschung und Entwicklung, operationelle sowie rechtliche Umsetzung und Zukunftsaussichten präsentiert.

Die NürnbergMesse unterstützt dieses Vorgehen mit einem Redebeitrag, bei der auch das Konzept Perimeter Protection / U.T.SEC 2023 vorgestellt wird. Notieren Sie schon jetzt den 17. bis 19.01.2023 in Nürnberg in Ihrem Kalender. CURPAS wird 2023 mit einem Stand auf der Perimeter Protection vertreten sein.

„Es ist für uns eine große Ehre, nun das Perimeter Protection Fachforum in Kooperation mit der NürnbergMesse und weiteren Partnern organisieren und leiten zu dürfen. Die Thematik des Perimeterschutzes beschäftigt unseren Verein schon seit vielen Jahren und wird auch in Zukunft ein essenzieller Bestandteil unserer Arbeit darstellen. Als CURPAS haben wir uns nach Bestätigung der Messeverschiebung sofort und intensiv mit der Erarbeitung einer Ersatzlösung bereiterklärt. Uns war hierbei insbesondere der Aspekt des Wissensaustausches enorm wichtig. Gerade die Vorarbeit, welche alle Beteiligten im Rahmen der Messeplanung und -umsetzung geleistet haben, kann auf diese Weise adäquat honoriert werden. Wieder einmal hat unser auf unbemannte Systeme spezialisiertes Netzwerk gezeigt, wie resilient und flexibel es ist“, so Dr. Christina Eisenberg, Netzwerkmanagerin und Vorstandsmitglied CURPAS.

Veröffentlichungsdatum:
  • 10. January 2022
Quelle:

CURPAS e.V.

Bildquelle:

CURPAS e.V.

Post navigation

PreviousPrevious post:KI – Überblick und Einsatzmöglichkeiten im MittelstandNextNext post:Möglichkeiten, Wünsche und Verkehrswirkung von Homeoffice

Weitere News

Landkreis Dahme-Spreewald auf der ILA 2022
21. June 2022
Airkom eröffnet zweite Werkhalle in Wildau
17. June 2022
1. Wildau Music Day
15. June 2022
Forum Mittelstand LDS 2022
13. June 2022
Auszeichnung für LDS-Unternehmerinnen
10. June 2022
Roadshow: Digitalisierung zum Anfassen
6. June 2022
© dahme_innovation | All rights reserved.

Impressum | Presse | Datenschutz