Skip to content
dahme_innovation
dahme_innovation
  • About us
    • Research
    • Economy
    • Living
  • News
  • Partner
  • Events
    • For Employers
    • For Employees
  • Humans
  • Career
  • Contact
  • de
  • About us
    • Research
    • Economy
    • Living
  • News
  • Partner
  • Events
    • For Employers
    • For Employees
  • Humans
  • Career
  • Contact
  • de

Qualifizierte Wasserstoffsysteme

Erweitern Sie Ihr Know-how rund um H2 als Antriebssystem der Zukunft!

Wasserstoff ist eine der vielversprechendsten Technologien auf dem Weg zu Zero Emissions in der Luftfahrt. Um klimafreundliche Wasserstoff-Technologien ins Flugzeug zu bringen und die nötige Infrastruktur für den Flugverkehr aufzubauen, sind umfangreiche Forschungs- und Entwicklungsarbeiten sowie hohe Investitionen am Boden und in der Luft notwendig. Zudem bedarf es der Festlegung von Vorschriften und Zertifizierungsstandards, um einen sicheren und zuverlässigen Einsatz von wasserstoffbetriebenen Flugzeugen sicherzustellen. 

Die nunmehr dritte Teilveranstaltung in der Reihe „Wasserstoff: Ein Antrieb für die Zukunft?“ beleuchtet Aspekte wie die notwendigen Rahmenbedingungen für einen sicheren Einsatz von Wasserstoff an Flugplätzen sowie die Analyse und Optimierung von Prozessen, Verfahren und Anlagen. Die Netzwerke Supply Chain Berlin-Brandenburg und Berlin-Brandenburg Aerospace Allianz sowie das Konsortium Innovative Flugplatzstrategien für einen emissionsarmen Regionalluftverkehr (KIFER) laden Sie ein, Ihr Know-how zu erweitern und von Experten aus Forschung und Wirtschaft alles Wissenswertes rund um das Antriebssystem der Zukunft zu erfahren.

Datum: 25. Januar 2022

Uhrzeit: 15:00–16:30 Uhr

Ort: Online

 
 
Programm:
 

15:00 Uhr 
Wasserstoff-Projekte von der Planung bis zur Umsetzung
Patrick Topar, GP JOULE GmbH

15:25 Uhr        
Wasserstoff auf Flugplätzen – Sicherheitsaspekte für das Handling von H2 im Luftfahrtkontext
Henrike Fabienke, European Aviation Security Center e. V.

 

Die Teilnahme ist kostenfrei. Bitte melden Sie sich per E-Mail für die jeweilige Veranstaltung an. Die Zugangsdaten für Ihre virtuelle Teilnahme via GoToMeeting erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung.

Veröffentlichungsdatum:
  • 14. January 2022
Quelle:

Berlin-Brandenburg Aerospace Allianz e.V.

Bildquelle:

Pixabay

Post navigation

PreviousPrevious post:Möglichkeiten, Wünsche und Verkehrswirkung von HomeofficeNextNext post:foodChain

Weitere News

Landkreis Dahme-Spreewald auf der ILA 2022
21. June 2022
1. Wildau Music Day
15. June 2022
Forum Mittelstand LDS 2022
13. June 2022
Auszeichnung für LDS-Unternehmerinnen
10. June 2022
Roadshow: Digitalisierung zum Anfassen
6. June 2022
12 Unternehmen für Zukunftspreis Brandenburg 2022 nominiert
3. June 2022
© dahme_innovation | All rights reserved.

Impressum | Presse | Datenschutz