
Job Beschreibung
Die Technische Hochschule Wildau ist eine der führenden akademischen Ausbildungsstätten in Brandenburg. Mit derzeit ca. 3.300 Studierenden, 90 Professorinnen und Professoren sowie 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zeichnet sie sich durch kurze Entscheidungswege und eine enge Zusammenarbeit zwischen Präsidium, Fachbereichen und Verwaltung aus. Zu unseren Stärken gehören die angewandte Forschung, die hervorragende räumliche und technische Ausstattung sowie die Förderung kooperativer Lern- und Arbeitsumgebungen. Dabei ist unser Denken und Handeln durch eine weltoffene Grundhaltung geprägt. Eine gute Anbindung an die Bundeshauptstadt Berlin garantiert Mobilität und Nähe zu Branchennetzwerken. Die reizvolle Umgebung liefert Lebensqualität in der Seen- und Heidelandschaft Brandenburgs.
Im Rahmen des Bund-Länder-Programms "FH-Personal" ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die folgende Position bis zum 31.12.2028 befristet zu besetzen:
Projektkoordination (w/m/d)
Kennziffer 2023_FH_PK_2
Ziel des Projektes ist, Maßnahmen zu entwickeln und umzusetzen, die kurz-, mittel- und langfristig die TH Wildau unterstützen, Professorinnen und Professoren zu gewinnen sowie potenzielle Kandidatinnen und Kandidaten für eine Professur zielgerichtet zu entwickeln und zu qualifizieren. Die Steigerung der Diversität in der Wissenschaft, insbesondere die Erhöhung des Anteils von Frauen in der Professor:innenschaft im MINT-Bereich, ist dabei ein zentrales Anliegen. Das Projekt wird durch die im Rahmen des Projektes aufzubauende neue - bei der Präsidentin verortete - Stabsstelle "Nachwuchsförderung & wissenschaftliche Karriereentwicklung" geleitet und koordiniert sowie durch weitere Positionen in weiteren Ressorts/Bereichen (Berufungsmanagement, Zentrum für Hochschulkommunikation) unterstützt.
Die Beschäftigung erfolgt in Vollzeit mit 40 Wochenstunden. Eine Beschäftigung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen nach den Bestimmungen der Tarifverträge für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bis zur Entgeltgruppe 11.
Ihre Aufgaben:
- Unterstützung der Projektleitung beim Aufbau und beim Betrieb der Stabsstelle für „Nachwuchsförderung und wissenschaftliche Karriereentwicklung“ an der TH Wildau insbesondere durch die Umsetzung einer zielgruppengerechten Ansprache sowie einer zielgruppengerechten Beratung z.B. von Alumni oder Postdocs
- Organisation, Koordination von Veranstaltungen, internen Projektbesprechungen, Lehrgängen
- Protokollerstellung, Vorbereitung von Präsentationen, Beschlussvorlagen
- Unterstützung bei der Erstellung von Berichten (z.B. Evaluationsbericht, Rechenschaftsbericht)
- Aufbau und Pflege der Projektwebseite
- enge Zusammenarbeit und Austausch mit den innerhalb der Hochschule unmittelbar vom Projekt betroffenen Bereichen
- Teilnahme (nach Bedarf) an internen und externen Gremiensitzungen, Präsentation der Arbeitsergebnisse, Repräsentation des Projekts nach innen und außen
- enge Kooperation mit Mitgliedern des Projektteams
- Teilnahme an Projektbesprechungen
Ihr Anforderungsprofil:
- abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder vergleichbar), vorzugsweise im Bereich Wirtschaftswissenschaften
- berufspraktische Erfahrungen wünschenswert, vorzugsweise im Hochschulbereich
- versierter Umgang mit MS-Office-Anwendungen, Erfahrungen mit Content Management Systemen (z.B. Typo3) wünschenswert
- sehr gute mündliche und schriftliche Kommunikations- und Ausdrucksfähigkeit in deutscher Sprache
- gute mündliche und schriftliche Kommunikations- und Ausdrucksfähigkeit in englischer Sprache sind von Vorteil
- sorgfältige und gewissenhafte Arbeitsweise
- ausgeprägtes Engagement und Selbständigkeit (strukturierte, eigenverantwortliche, exakte und ziel- und serviceorientierte Arbeitsweise)
- freundlich, kundenorientiert, kreativ, zuverlässig, belastbar
- Team-, Organisations- und Kommunikationsfähigkeit
Unser Angebot:
- Mitglied einer innovativen Hochschulgemeinschaft mit familiärer Atmosphäre
- flexible Arbeitsformen zur besseren Vereinbarkeit von Familie oder den persönlichen Lebensumständen und dem Beruf (u. a. gleitende Arbeitszeiten, kurze Kernzeiten)
- interessante und abwechslungsreiche Tätigkeiten
- zusätzliche Altersvorsorge durch die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
- gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmittel (Campus direkt am S-Bahnhof Wildau)
- ausreichend kostenfreie Parkplätze für Kraftfahrzeuge und Fahrräder
- vermögenswirksame Leistungen
- Mensa auf dem Campus
- verschiedene Gesundheits- und Sportangebote
- die Dienstvereinbarung zur alternierenden Telearbeit und zum mobilen Arbeiten eröffnet den Beschäftigten an der Technischen Hochschule Wildau zudem flexiblere Arbeitsformen („Homeoffice“) zur besseren Vereinbarkeit von Familie oder den persönlichen Lebensumständen und dem Beruf
Bitte bewerben Sie sich über unser Online-Bewerbungsformular unter Angabe der oben genannten Kennziffer bis zum 12. Februar 2023.
Hinweis: Bewerbungskosten (inkl. Fahrt- und Reisekosten) können nicht übernommen werden.
Die Technische Hochschule Wildau strebt eine Erhöhung des Anteils von weiblichen Beschäftigten an und fordert entsprechend qualifizierte Frauen zur Bewerbung auf. Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Auch alle interessierten und bereits an der TH Wildau Beschäftigten fordern wir zur Bewerbung auf. Bewerberinnen und Bewerber (w/m/d) mit Kindern sind willkommen – die Technische Hochschule Wildau ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Wenn Sie sich bewerben, erheben und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß Art. 5 und 6 Abs. 1 lit. B der DSGVO, § 26 BbgDSG nur zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung und für Zwecke, die sich durch eine mögliche zukünftige Beschäftigung an der TH Wildau ergeben. Nach Abschluss des Verfahrens werden Ihre Daten gelöscht. Weitere Informationen finden Sie hier: Datenschutz