Technische Hochschule Wildau
Veröffentlicht
25. Mai 2023
Standort
Wildau, Germany
Kategorie

Job Beschreibung

Die Technische Hochschule Wildau ist eine der führenden akademischen Ausbildungsstätten in Brandenburg. Mit derzeit ca. 3.300 Studierenden, 90 Professorinnen und Professoren sowie 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zeichnet sie sich durch kurze Entscheidungswege und eine enge Zusammenarbeit zwischen Präsidium, Fachbereichen und Verwaltung aus. Zu unseren Stärken gehören die angewandte Forschung, die hervorragende räumliche und technische Ausstattung sowie die Förderung kooperativer Lern- und Arbeitsumgebungen. Dabei ist unser Denken und Handeln durch eine weltoffene Grundhaltung geprägt. Eine gute Anbindung an die Bundeshauptstadt Berlin garantiert Mobilität und Nähe zu Branchennetzwerken. Die reizvolle Umgebung liefert Lebensqualität in der Seen- und Heidelandschaft Brandenburgs.

An der Technischen Hochschule Wildau ist im Fachbereich Wirtschaft, Informatik und Recht ist ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt als Elternzeitvertretung bis zur Wiederkehr der Stelleninhaberin folgende Stelle zu besetzen:

Mitarbeiter*in im Makerspace und Coworkingspace der TH Wildau (w/m/d)
Kennziffer: 2023_12112040_ZuSL_EZ_2

Die Beschäftigung erfolgt in Vollzeit befristet für 12 Monate bzw. Wiederkehr der Stelleninhaberin. Eine Beschäftigung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen nach den Bestimmungen der Tarifverträge für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L), bis zur Entgeltgruppe 11.

Als Mitarbeiter*in im Makerspace und Coworkingspace (w/m/d) sind Sie im Schwerpunkt für den technischen Betrieb (Organisation, Wartung und Pflege) des ViNN:Lab (Makerspace) verantwortlich, unterstützen die unterschiedlichen Lab-Besucher*innen und -Nutzenden des ViNN:Lab und Opp:Lab (Coworkingspace) im Umgang mit Hard- und Software und führen kleinere Einheiten der Wissensvermittlungen oder auch Marketingaktivitäten durch (bspw. Durchführung von digitalen oder analogen Workshops, Unterstützung im Rahmen von Lehrveranstaltungen, Betreuung von Messeständen etc.). Sie arbeiten unter der wissenschaftlichen Leitung von Frau Prof. Dr. Dana Mietzner.

Zu den konkreten Einzelaufgaben gehören dabei:

  • Organisation und Durchführung von Pflege und Wartungsarbeiten der Hard- und Software des ViNN:Lab (d.h. Fertigungstechnologien, Konstruktions- und Gestaltungssoftware etc.)
  • Unterstützung bei der Umsetzung von Ideen/Projekten der ViNN:Lab-Nutzer*innen und Studierenden im Rahmen von Lehrveranstaltungen
  • Durchführung von (Erst-)Unterweisungen zur Nutzung des ViNN:Lab und seiner Geräte
  • Betreuung der „Walk In Days“ des Opp:Lab (Campus-Coworkingspace der TH Wildau); inkl. Aufnahme und Betreuung neuer Mitglieder, Lab-Führungen, Beratungen zu und Tracking von Nutzungsszenarien
  • Durchführung von Workshops mit unterschiedlichen Zielgruppen (digital/vor Ort)
  • Organisation der Arbeitsmaterialien und Geräte im ViNN:Lab
  • Rechnungslegung und -kontrolle
  • Beschaffung von Technik/Technikzubehör (Vorbereitungen von Ausschreibungen, Aufsetzen von Beschaffungsanträgen etc.)
  • Unterstützung bei der Planung und Durchführung von Veranstaltungen und Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit

  • abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder vergleichbar, im Bereich Technik/Ingenieurswissenschaften)
  • Freude an der Erarbeitung und Umsetzung (produktions-)technischer Inhalte sowie die Fähigkeit, technische Inhalte leicht verständlich zu vermitteln und für diese zu begeistern
  • nachweislich Erfahrung in der Durchführung von Workshops/Vermittlung von technisch-basierten Inhalten (sowohl in Präsenz als auch digital)
  • Flexibilität bei sich ändernden Anforderungen
  • hohe soziale und kommunikative Kompetenz, Kooperationsbereitschaft und Teamfähigkeit
  • selbstorganisierte, eigenständige Arbeitsweise
  • sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse
  • Bereitschaft am Mittwoch zwischen 9 und 19 Uhr zu arbeiten und unregelmäßig auch an Samstagen
  • Erfahrung in der Konzeption und/oder Durchführung von Workshops/Veranstaltungen im Bereich „Nachhaltigkeit und Makerspace“ (wünschenswert)

Wir bieten Ihnen:

  • Fortbildung zu relevanten Themen
  • flexible Arbeitsformen zur besseren Vereinbarkeit von Familie oder den persönlichen Lebensumständen und dem Beruf (u. a. gleitende Arbeitszeiten, kurze Kernzeiten)
  • interessante und abwechslungsreiche Tätigkeiten
  • zusätzliche Altersvorsorge durch die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
  • gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmittel (Campus direkt am S-Bahnhof Wildau)
  • ausreichend kostenfreie Parkplätze für Kraftfahrzeuge und Fahrräder
  • vermögenswirksame Leistungen
  • Mensa auf dem Campus
  • verschiedene Gesundheits- und Sportangebote
  • die Dienstvereinbarung zur alternierenden Telearbeit und zum mobilen Arbeiten eröffnet den Beschäftigten an der Technischen Hochschule Wildau zudem flexiblere Arbeitsformen („Homeoffice“) zur besseren Vereinbarkeit von Familie oder den persönlichen Lebensumständen und dem Beruf
  • Anbindung an das Zentrum für Forschung und Transfer und die Forschungsgruppe Innovations- und Regionalforschung

Ähnliche Jobs

1. Juni 2023
Verfahrensingenieur (m/w/d) Wasserstofftechnologie   Freiheitstraße 124/126, Wildau, Germany new
1. Juni 2023
Mitarbeiter (m/w/d) Rohrleitungsplanung   Freiheitstraße 124/126, Schwedt / Oder, Germany new
1. Juni 2023
Mitarbeiter (m/w/d) Elektro- und Automatisierungstechnik   Freiheitstraße 124/126, Schwedt / Oder, Germany new
1. Juni 2023