
Stadtverwaltung Königs Wusterhausen
Job Beschreibung
Königs Wusterhausen mit seinen acht Ortsteilen ist die größte Stadt im Landkreis Dahme-Spreewald. Sie liegt im wald- und gewässerreichen Dahme-Seengebiet und ist aufgrund der unmittelbaren Nähe zu Berlin ein facettenreicher Standort für Bildung, Kultur und Gesundheit. Aufgrund der ausgezeichneten Infrastruktur zieht sie kleine und mittelständische Unternehmen an und erfreut sich auch als Wohnort und Ausflugsziel am Rande der Hauptstadt großer Beliebtheit.
Die Stadt Königs Wusterhausen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Assistent*in der Beigeordneten
im Dezernat Bauen & Stadtentwicklung. Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA).
- administrative und operative Unterstützung der Beigeordneten insbesondere das Büro- und Terminmanagement,
- Mitwirkung bei der Koordination und Durchführung laufender und neuer Projekte des Dezernats in Zusammenarbeit mit den Sachgebieten,
- Organisation und Durchführung von Veranstaltungen, inklusive der Erarbeitung von Präsentationen für politische Gremien,
- Unterstützung des Dezernats bei der Beantragung von Fördermitteln sowie bei besonderen Projekten.
- eine erfolgreich abgeschlossene Verwaltungsausbildung z. B. als Verwaltungsfachangestellte*r beziehungsweise Angestelltenlehrgang I oder eine vergleichbare kaufmännische Ausbildung mit einschlägiger Praxiserfahrung in einer Verwaltung,
- praktische Berufserfahrung in einem Assistenzbereich oder Sekretariat,
- Erfahrung im Projektmanagement sowie bei Themen der Stadtentwicklung wäre wünschenswert,
- sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen,
- Fähigkeit zum selbstständigen, strukturierten und ergebnisorientierten Arbeiten,
- serviceorientiertes und repräsentatives Auftreten sowie sehr gute organisatorische Fähigkeiten.
- eine zukunftssichere Beschäftigung in unbefristeter Anstellung in Vollzeit,
- die Stelle ist derzeit in der Entgeltgruppe E 8 eingruppiert, bei unmittelbarem Wechsel aus dem öffentlichen Dienst, kann die erworbene Stufe ganz oder teilweise berücksichtigt werden,
- ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Aufgabengebiet in einem modernen Arbeitsumfeld mit der Möglichkeit des mobilen Arbeitens,
- individuelle und vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten,
- Leistungen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes unter anderem: 30 Tage Erholungsurlaub und bezahlte Freistellung am 24. und 31.12., Jahressonderzahlung, Zusatzversorgung, leistungsorientierte Bezahlung.